LiNo

LiNo ist ein Augmented Reality Konzept, welches die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt mittels AR überwindet.

LiNo is an augmented reality concept that overcomes the boundaries between the physical and the digital world using AR.

Über das Projekt

About this project

Hintergrund

Der studentische Alltag ist häufig geprägt vom Lernen und Arbeiten mit verschiedenen Lernmaterialien. Hierbei finden sich Bücher sorgsam kategorisiert in Bibliotheken oder online abrufbar als E-Book, Fachartikel und Vorlesungsfolien werden in Seminaren ausgedruckt ausgeteilt oder auf E-Learning-Plattformen bereitgestellt, Lernzettel werden handschriftlich erstellt oder am Laptop getippt. Die physische Auseinandersetzung mit Lernmaterialien bietet hierbei Vorteile, die mit digitalen Medien häufig nicht oder nur eingeschränkt erzielt werden können. So können Lernende nicht nur intuitiv Hervorhebungen und Anmerkungen im Lernmaterial vornehmen, der freie Umgang mit dem Material kommt auch individuellen Lernstilen entgegen. Aber auch die digitale Welt bringt Vorteile für den Lernenden, wie die Digitalisierung von Ergebnissen, das Teilen von Dokumenten, die Suche in Büchern, das gemeinsame Lernen über Distanz oder auch die erleichterte Mobilität digitaler Dokumente.

Konzept

LiNo (Limitless Notes) ist ein AR-Konzept, welches die Potenziale beider Welten vereint und prototypisch aufzeigt, wie die Grenzen zwischen der physischen und digitalen Welt mit Hilfe von Augmented Reality überwunden werden können. Das Konzept greift hierbei auf moderne Augmented Reality-Technologie zurück und kombiniert SmartGlasses mit einem AR-Writing Pen, um Lernenden ein intuitives, interaktives und vernetztes Lernumfeld zur Verfügung zu stellen.

Der AR-Writing Pen ermöglicht es flexibel digital im AR-Raum jederzeit und überall zu schreiben, ob in der Bahn, auf den Vorlesungstischen oder in ausgeliehenen Büchern. Das Kopieren von digitalen als auch analogen Inhalten ob Text, Bilder oder Grafiken wird durch gewohnte Interaktionenformen mittels AR möglich. Jedes Dokument, Buch etc. verfügt über ein eigenes Kontextmenü (aufrufbar über einen einfachen Tab auf das entsprechende Element) und bietet dem Nutzer unterschiedliche digitale Funktionen für analoge Medien (z.B. Suche in analogen Büchern, Kopieren von Inhalten, freies Verschieben im Raum etc.). LiNo unterstützt hierbei sowohl das individuelle, als auch das gemeinschaftliche Lernen und Arbeiten und eröffnet eine neue Dimension für das studentische Lernen.

Vorgehen

Methodologisch wurde sich bei der Konzeptentwicklung an dem Design Thinking-Ansatz orientiert. Zur Entwicklung eines Verständnisses der Nutzerbedürfnisse und des Nutzungskontextes wurde eine Online-Umfrage, semi-strukturierte Interviews und eine Cultural Probes Studie durchgeführt. Die Ergebnisse wurden zunächst einzeln unter Verwendung verschiedener Methoden (Affinitätsdiagramm, Artefaktanalyse und Clustern) ausgewertet und anschließend in Form von Personas und Szenarien zu einem Gesamtbild vereint. Die Gesamtheit der Ergebnisse führte zur Konzeptidee von LiNo. Das Konzept wurde mit Hilfe eines Folienprototypen in zwei Test-Iterationen jeweils in Hinblick auf Konzepteindrücke und Usability-Probleme evaluiert, angepasst und als Video-Prototyp visualisiert.

Background

Student life is often characterized by learning and working with different learning materials. Books are carefully categorized in libraries or available online as an e-book, professional articles and lecture slides are printed out in seminars or provided on e-learning platforms, notes are handwritten or typed on a laptop. The physical examination offers advantages that cant warranted by digital media. In this way, learners can intuitively highlight and annotate the learning material, the free use of material also accommodates individual learning styles. But the digital world also has advantages for the learner, such as the digitalization of results, the sharing of documents, the search in books, the collaborative learning over distance or the mobility of digital documents.

Concept

LiNo (Limitless Notes) is an AR concept that combines the potentials of both worlds and shows prototypically how the boundaries between the physical and the digital world can be overcome with the help of augmented reality. The concept draws on modern augmented reality technology and combines SmartGlasses with an AR Writing Pen to provide learners with an intuitive, interactive and connected learning environment.

The AR-Writing Pen makes it possible to write digitally in the environment anytime and anywhere, whether in the train, on lecture tables or on loaned books. The copying of digital as well as analog content, whether text, images or graphics, is made possible through familiar interaction forms using AR. Each document, book etc. has its own context menu (accessible via a simple tab on the corresponding element) and offers the user different digital functions (eg search in analog books, copying of content, free movement in space, etc.). LiNo supports both individual and collaborative learning and opens up a new dimension of student learning.

Procedure

Methodologically, the concept is based on the Design Thinking approach. To develop an understanding of user needs and usage context, an online survey, semi-structured interviews and a Cultural Probes study were conducted. The results were first evaluated individually using different methods (affinity diagram, artifact analysis and clusters) and then combined in the form of personas and scenarios to form an overall picture. The results emerges the concept idea of ​​LiNo. The concept was evaluated with the help of a transparencies prototype in two test iterations, adapted and visualized as a video prototype.


Video Prototyp


Kategorien

Categories

Augmented Reality, User Research, Design Thinking, semi-strukturierte Interviews, Online-Umfrage, Cultural Probes, Artefaktanalyse, Affinitätsdiagramm, Konzeption, User Tests, Folien-Prototyp, Video-Prototyp, Tracking

Augmented Reality, User Research, Design Thinking, Semi-Structured Interviews, Online Survey, Cultural Probes, Artifact Analysis, Affinity Diagram, Conception, User Tests, Transparencies Prototype, Video Prototype, Tracking


Team

Cornelia Brickum
Danny Jeske
Lisa Hartberger
Ronda Ringfort


Print